Navigation

Masjid Omar Ibnulkatab

بسم الله الرحمن الرحيم

Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen
Herzlich willkommen auf der Webseite der Omar Ibnulkatab Moschee in Wiesbaden.

Freitagsgebet
15:00

Unsere Dienste

Gottesdienste

  •  Tägliche Pflichtgebete.
  • Wöchentliches Freitagsgebet auf Arabisch und Deutsch.
  • Extraprogramm für Ramadan: tägliche Nachtgebete, Vorträge …
  • Beratung über religiöse Themen.


Feierlichkeiten und Services

  • Gemeinsames Fastenbrechen während des Monats Ramadan.
  • Opferfest und Ramadan-/Zuckerfest feiern.
  • Organisierung von Feierlichkeiten. (Hochzeiten/Namensfest etc.)
  • Totenwaschung nach muslimischem Ritual.

Moscheeführungen

  • Tag der offenen Tür.
  • Besucherbetreuung in der Moschee (Schulklassen, Gemeinden, Politische Parteien, Privatbesucher)
  • Offene Diskussionen über allgemeine Themen.

Soziale Leistungen

  • Verschiedene soziale Unterstützung der Bedürftigen. (zB. Extra Aktion für die Flüchtlinge)
  • Kooperationen mit anderen gemeinnützigen Gemeinden und Institutionen.

Jugendarbeit

  • Unterschiedliche Aktivitäten für Jugendliche.
  • Regelmäßiges Treffen jeweils für Jungs und Mädchen.
  • Übernachtungen in der Moschee.



Bildung & Kultur

  • Arabisch und Koran-Unterricht für unterschiedliche Altersgruppen.
  • Professionelle Ausbildung und Fortbildung für Arabisch-Lehrkräfte.
  • Wissenschaftliche und künstliche Veranstaltungen. (Pädagogische Themen, Arabische Schrift)
  • Regelmäßige Vorträge auf Arabisch und Deutsch.

Spende

Über Ihre Spende freuen wir uns und sind für jede Unterstützung herzlich dankbar.
Ihr Geld wird verwendet, um die Nebenkosten der Moschee (Heizung, Strom, Wasser, …) zu zahlen, so wie die Kosten für Reparaturen und Verschönerungen.

Bankverbindung:

Islamische Gemeinde e.V. Omar Ibnulkatab Moschee
IBAN: DE47 5109 0000 0030 0744 08
BIC: WIBADE5W
Wiesbadener Volksbank

PayPal:

info@masjidomar.de

Die fünf säulen des Islam

Das Glaubensbekenntnis
Das Glaubensbekenntnis lautet „Aschhadu an la ilaha illa-lah wa aschhadu anna muhammadan rasulu-lah“. Das heißt soviel wie „Ich bezeuge, es gibt keinen Gott außer Allah und Mohammed ist sein Gesandter“. Das Bekenntnis soll mit Überzeugung aufgesagt werden, um das Zugehörigkeitsgefühl zum Islam deutlich zu machen.

Das Gebet
Fünfmal sollte ein Moslem am Tag beten: in der Morgendämmerung vor Sonnenaufgang, nach dem Höchststand der Sonne, zwischen Mittag und Abend, zwischen Sonnenuntergang und Dämmerung sowie in der Dunkelheit vor der Morgendämmerung.

Das Fasten
Etwa 30 Tage soll ein Muslim während des Monats Ramadan fasten. Der Ramadan hat für Muslime eine besondere Bedeutung: In diesem Monat ist der Koran als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden; dieser Zeitraum soll als ein Monat der inneren Einkehr und Besinnung für jeden einzelnen Muslim verstanden werden.

Soziale Pflichabgabe
Eine der fünf Säulen des Islam ist die Unterstützung der Bedürftigen, auch „Zakat“ genannt. Muslime, die nicht selbst verschuldet sind oder unter dem Existenzminimum leben, sollen in der Regel 2,5 Prozent ihres „ruhenden Netto-Kapitalvermögens“ spenden.

Die Pilgerfahrt nach Mekka
Einmal im Leben sollten Muslime eine Pilgerfahrt nach Mekka unternehmen, wenn sie dazu körperlich und finanziell in der Lage sind.

Omar Ibnulkatab Moschee
Islamische Gemeinde e.V.

Henkellstraße 12
65187 Wiesbaden

Tel.: +49 (0)611 – 608390
Fax: +49 (0)611 – 44566694

mail: info@masjidomar.de
web: www.masjidomar.de

Aktuelle Projekte

Es wurden keine Beiträge gefunden.